Vorankündigung
Mit Goethe nach Böhmen
Erstmals 1785 machte sich Goethe von Jena auf nach Karlsbad zu einem Kuraufenthalt. Seine Reisen und noch etwas mehr stehen im Mittelpunkt der Exkursion der Goethe-Gesellschaft Ulm und Neu-Ulm e. v.
Montag 29. April – Donnerstag 2. Mai 2024
Programm
Bamberg: Stadtrundgang mit Führung
Bad Alexanderbad: Felsenlabyrinth Luisenburg.
Ausgangsort für Exkursionen nach
Bayreuth: Jean-Paul-Museum mit Vortrag über Jean Paul
Besuch der Bibliophilen Bibliothek der Bear-Press
Markgräfliches Opernhaus mit Führung
Selb: Besuch des Porzellanikon mit Führungen und Demonstrationen
Asch/Franzensbad/Eger/Marienbad: Besuch mit Führungen
Für Mitglieder der Goethe-Gesellschaft € 490 Nichtmitglieder € 540
Enthält:
Reise im modernen klimatisierten Reisebus
3 Übernachtungen mit Frühstück
4 Kaffee- bzw. Vesperpausen
3 Menu
Sämtliche Eintritte und Führungen
(Programmänderungen + Preisänderung vorbehalten. Stand Planung 31.8.2023)
Bei Interesse melden Sie sich bitte an bei
Ernst Joachim Bauer Wacholderweg 8 89150 Laichingen
Email: goethe-ulm@gmx.de Tel. 07333 6148
Verbindlich erst ab Februar 2024 wenn Programm und Preis endgültig feststehen und die Interessenten darüber informiert wurden.
Reise nach Straßburg
29.4. - 1.5.2022
mit den Stationen
Staufen i. Br.
Straßburg
Sesenheim
Séléstat
Emmendingen
Ausflug nach Biberach
„Mit Wieland hab' ich göttlich reine
Stunden. Das tröstet mich viel“
Goethes Geburtstag.
Wir feiern ihn in Biberach.
Zur Feier von Goethes 268. Geburtstag macht
sich die Goethe-Gesellschaft auf nach Biberach.
Hier hat ein anderes schriftstellerisches Genie seine frühe Jugend erlebt: Der 1733 in
Oberholzheim geborene Christoph Martin Wieland. Mitte des 18. Jahrhunderts gehörte er zu den berühmtesten deutschen Autoren. Die Weimarer Herzogin Anna Amalia holte ihn, wie viele andere
Geistesgrößen, nach Weimar und gewann ihn auch als Erzieher für ihren Sohn Carl August. In seinem jugendlichen Eifer sah Goethe Anfang der 70er Jahre Wieland kritisch. Dies hat sich jedoch bald
gelegt und es entstand eine von gegenseitiger Achtung geprägte Freundschaft.
In seinem Tagebuch vom 8. Februar 1780 notierte er: „Abends kam Wieland und wir waren sehr lustig.
Foto-Impressionen
Zum Vergrößern bitte Fotos anklicken!
Unsere Reise nach Wetzlar und in den Rheingau vom 6. – 9. Juli 2017
Foto-Impressionen
Zum Vergrößern bitte Fotos anklicken!